Springe direkt zum Hauptinhalt der Seite Springe direkt zur rechten Seitenleiste Springe direkt zur Fußzeile

Online Archiv

Güllevergärung – Neue Chancen für die Landwirtschaft

Datum: 10. März 2022, 9:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Ort: online

Das Vorhaben "Chancen für Unternehmen durch Energieeffizienz, Erneuerbare Energien & Klimaschutz" wurde von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und dem Land Rheinland-Pfalz gefördert.

 

Die Vergärung von tierischen Exkrementen, wie Gülle, Jauche, Mist oder Hühnertrockenkot zur Biogaserzeugung und Verwertung können einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz und einer nachhaltigen Landwirtschaft leisten.

Sowohl die Bundesregierung als auch das Land Rheinland-Pfalz verfolgen das Ziel die Güllevergärung zu stärken. Aus diesem Grund hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft zu Anfang des Jahres eine Förderkulisse für die Wirtschaftsdüngervergärung veröffentlicht.

Mit einem breiten Informationsangebot wollen wir alle Interessenten darüber informieren, welche Chancen und Möglichkeiten die Güllevergärung im Lichte der aktuellen Rechtslage und möglicher Fördermittel bietet.

Gerne möchten wir Sie zu diesem Thema im Rahmen der kostenfreien online Veranstaltung informieren und Antworten auf Ihre Fragen geben. 

Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist erforderlich.
Anmeldung bitte bis zum Mittwoch, 9. März 2022.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Teilnehmer.

Alle Informationen zum Zugang in die Online-Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet.