Datum: 8. Juni 2022, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Ort: online
Spätestens wenn die Fassade eines älteren Hauses einen neuen Anstrich bekommen soll, stellt sich die Frage nach der Fassadendämmung. Diesen Moment nicht für eine Energiesparmaßnahme zu nutzen, wäre eine verpasste Chance. Denn eine Dämmung der Fassade bringt was: die Wärme bleibt drinnen, der Heizwärmebedarf und die Heizkosten sinken, Behaglichkeit und Wohnkomfort verbessern sich und das Schimmelpilzrisiko sinkt.
In diesem Online-Vortrag erläutert der Energieberater der Verbraucherzentrale Klaus Danner, welchen Einfluss die Außenwanddämmung auf die Behaglichkeit und das Schimmelrisiko im Wohnraum hat. Er informiert darüber, was bei Planung und Ausführung zu beachten ist und welche Fördermöglichkeiten bestehen. Wer sich für eine Wärmedämmung entschieden hat, hat bei der Auswahl der Materialien die Qual der Wahl. Im zweiten Teil des Vortrags geht Christoph Dohm vom Institut für angewandtes Stoffstrommanagement auf die Nachhaltigkeit von Dämmstoffen ein und zeigt die Vor- und Nachteile der synthetischen und alternativen Materialien auf. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist erforderlich.
Anmeldung bitte über die Website.