Datum: 24. bis 26. Oktober 2022
Ort: online
Für Energieberater erweitert sich das Beratungsspektrum, da vermehrt der Blick auf Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz gesellschaftlich thematisiert werden. Die bisherigen Betrachtungsgrenzen des Energieberaters zeichnen sich in den meisten Fällen durch die Nutzungsphase des betrachteten Gebäudes bzw. durch die Produktionsphase im gewerblichen Bereich aus. Dieser Betrachtungsraum wird der Komplexität von Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz jedoch nicht gerecht und es bedarf auch von Seiten der Berater ein erweitertes Wissen.
Wer sich mit Energieeffizienz von Wohn- und Nichtwohngebäuden und / oder im Gewerbe (Produktion) beschäftigt, sollte den Gesamtkontext seiner Beratung in Bezug auf Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz kennen. Sie erhalten deshalb einen Einstieg in dieses komplexe Thema und lernen darüber hinaus die wesentlichen Varianten der Ökobilanzierung kennen.
Das Seminar ermöglicht den Teilnehmern den Einstieg in die Nachhaltigkeit um ihr eigenes Beraterportfolio dahinführend weiter entwickeln zu können. Die Teilnehmer erhalten eine solide Basis, um sich vertiefend mit Ökobilanzen beschäftigen zu können. Für tiefergehendes Wissen sollten entsprechende Vertiefungsseminare besucht werden.
Die Teilnahme ist kostenpflichtig.
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist erforderlich.
Anmeldung bitte über die Website.