Springe direkt zum Hauptinhalt der Seite Springe direkt zur rechten Seitenleiste Springe direkt zur Fußzeile

Online Archiv

Online-Veranstaltung "Fuhrparkumstellung gemäß der Clean Vehicles Directive"

Datum: 14. Januar 2025, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Ort: online


Anmeldungen für diese Veranstaltung sind leider nicht mehr möglich. Die Anmeldefrist ist abgelaufen.

Öffentliche Auftraggeber und Sektorenauftraggeber müssen bei Beschaffungen und Dienstleistungsaufträgen im Zusammenhang mit Straßenfahrzeugen bereits seit August 2021 Mindestquoten an sauberen bzw. emissionsfreien Fahrzeugen erfüllen. Dies schreibt das "Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge" vor.

Im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltungsreihe "Elektrisch unterwegs" mit der LandesEnergieAgentur Hessen GmbH berichten Referierende über ihre Erfahrungen mit Nutzfahrzeugen und Bussen und welche Chancen und Herausforderungen mit der Umstellung auf saubere bzw. emissionsfreie Fahrzeuge einhergehen.

Die Veranstaltung richtet sich zum einen an öffentliche Auftraggeber und Sektorenauftraggeber, die ihren Fuhrpark entsprechend der regulatorischen Vorgaben auf alternative Antriebe umstellen. Doch auch private Unternehmen, die nicht unter die CVD fallen, können spannende Erkenntnisse zur wirtschaftlichen und technologischen Umsetzung durch die praktischen Erfahrungen der Referierenden mitnehmen.

Hintergrund:
Mit der Clean Vehicles Directive (CVD) wurde 2019 von der Europäischen Kommission eine Richtlinie eingeführt, durch die schrittweise eine klimafreundliche Fuhrparkumstellung erreicht werden soll. Diese wurde 2021 in das nationale Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz (SaubFahrzeugBeschG) überführt.

Über die Online-Seminarreihe "Elektrisch unterwegs"

Die Lotsenstelle für alternative Antriebe Rheinland-Pfalz und die Geschäftsstelle für die Elektromobilität in Hessen informieren gemeinsam zu wiederkehrenden Fragen und Themen rund um alternative Antriebe in Kommunen und Unternehmen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Themenseite "Elektrisch unterwegs".

Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist erforderlich.
Anmeldung bitte bis zum Montag, 13. Januar 2025.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Alle Informationen zum Zugang in die Online-Veranstaltung erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung. Bitte stellen Sie in jedem Fall sicher, dass die Tonwiedergabe auf Ihrem Gerät funktioniert (Lautsprecher oder Kopfhörer). Die Veranstaltung wird aufgezeichnet!