Datum: 8. April 2025, 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Ort: online
In den Netzwerkveranstaltungen des vergangenen Jahres zur seriellen Sanierung wurden grundsätzlich die Idee der seriellen Sanierung, verschiedene umgesetzte / geplante Projekte, Möglichkeiten und Potenziale, das Thema Vergabe von Planungs- und Bauleistungen mit verschiedenen Abwicklungs- und Vergabemodellen für kommunale Projekte sowie weitere Aspekte vorgestellt und diskutiert.
In den kommenden Veranstaltungen im Jahr 2025 wollen wir, wie immer in Zusammenarbeit mit der Deutschen Energieagentur (Dena), uns mit verschiedenen Einzelaspekten im Rahmen einer energetischen Gebäudesanierung befassen und diese in den Kontext zur seriellen Sanierung stellen.
In unserem 7. Netzwerk-Jour fixe und damit dem ersten für das Jahr 2025 wollen wir uns mit der Relevanz des sommerlichen Wärmeschutzes in Rheinland-Pfalz beschäftigen und dann etwas tiefer in das Thema der Fassadenbegrünung einsteigen.
Hier wird uns Felix Mollenhauer vom Bundesverband GebäudeGrün (kurz BuGG e. V.) zu folgenden Bereichen interessante Einblicke bieten:
- Vor- und Nachteile einer Fassadenbegrünung
- Verschiedene Fassadenbegrünungssysteme
- Kombination Fassadenbegrünung mit Fassadenkonstruktion
Für Ihre Fragen haben wir wie immer Zeit eingeplant!
Stellen Sie sich gerne schon vorab Ihre Fragen zum Thema zusammen und kommen mit uns in die Diskussion!
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist erforderlich.
Anmeldung bitte bis zum Dienstag, 8. April 2025.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Alle Informationen zum Zugang in die Online-Veranstaltung erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung. Bitte stellen Sie in jedem Fall sicher, dass die Tonwiedergabe auf Ihrem Gerät funktioniert (Lautsprecher oder Kopfhörer).