Springe direkt zum Hauptinhalt der Seite Springe direkt zur rechten Seitenleiste Springe direkt zur Fußzeile

Wasserstoff im ÖPNV – was ist möglich, was ist sinnvoll? Einblicke bei BASF SE und bei Rhein-Neckar-Verkehr GmbH

Datum: 25. Juni 2025, 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Ort: BASF SE, Carl-Bosch-Straße 38, Ludwigshafen am Rhein

Während zunehmend mehr batterieelektrische Busse im Land fahren, geht der Einsatz von Brennstoffzellenbussen in Rheinland-Pfalz langsamer voran.

Im Rahmen unserer Exkursion möchten wir daher die Potenziale dieser Antriebstechnologie und ihre Herausforderungen näher betrachten. Hierzu besichtigen wir die Wasserstoffproduktionsanlagen der BASF SE in Ludwigshafen am Rhein, wo Anfang des Jahres ein neuer Elektrolyseur zur Herstellung von grünem Wasserstoff in Betrieb genommen wurde. Im Anschluss sehen wir auf einem Betriebshof der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) die direkte Nutzung des hergestellten Wasserstoffs. Die dort errichtete Wasserstofftankstelle versorgt die Brennstoffzellenbusse des Verkehrsbetriebs und nutzt hierfür den bei der BASF produzierten Wasserstoff. Der Transfer von der BASF zum Betriebshof der RNV und zurück erfolgt mit einem Brennstoffzellenbus der RNV und lädt zum spontanen Netzwerken ein. 

Die Lotsenstelle für alternative Antriebe organisiert die Exkursion im Rahmen der bundesweiten WOCHE DES WASSERSTOFFS 2025, die vom 21. bis 29. Juni stattfindet.

Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter*innen aus Unternehmen und Kommunen und an interessierte Bürger*innen.

Das Veranstaltungsprogramm wird zeitnah auf dieser Seite ergänzt.

Die Führung auf dem Gelände ist nicht vollständig barrierefrei. Das Mitführen von Tieren ist nicht gestattet. Ebenfalls dürfen während der Führung auf dem Werksgelände der BASF SE keine Laptops mitgeführt werden. Notfalls können diese jedoch im Besucherzentrum in Schließfächern verstaut werden.  

Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir am Veranstaltungstag um Ihre Pünktlichkeit. Seien Sie fair gegenüber anderen Interessenten. Bitte melden Sie sich nur dann zu der Veranstaltung an, wenn Sie auch ganz sicher teilnehmen werden!

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, aus organisatorischen Gründen ist Ihre Anmeldung jedoch verbindlich.

Anmeldung bitte bis zum Dienstag, 17. Juni 2025.  Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 15 Teilnehmer.