Sie finden die Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH auch auf twitter. Dort k?nnen Sie sich ?ber unterschiedliche Themen der Landesenergieagentur informieren und sich direkt mit anderen B?rgerinnen und B?rgern austauschen. Bei der Benutzung m?chten wir Sie jedoch auf das wichtige Thema des Datenschutzes hinweisen.
Die Energieagentur Rheinland-Pfalz greift f?r den hier angebotenen Kurznachrichtendienst auf die technische Plattform und die Dienste der Twitter Inc., 795 FolsomSt., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA zur?ck.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den hier angebotenen Twitter-Kurznachrichtendienst und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere f?r die Nutzung der interaktiven Funktionen(z.B. Teilen, Bewerten). Alternativ k?nnen Sie die ?ber diesen angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot unter www.energieagentur.rlp.de abrufen.
Die bei der Nutzung des Dienstes ?ber Sie erhobenen Daten werden von der Twitter Inc. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in L?nder au?erhalb der Europ?ischen Union ?bertragen. Hierbei handelt es sich u.a.um Ihre IP-Adresse, die genutzte Applikation, Angaben zu dem von Ihnen genutzten Endger?t (einschlie?lich Ger?te-ID und Applikations-ID), Informationen aufgerufenerWebseiten, Ihren Standort und Ihren Mobilfunkanbieter.
Diese Daten werden den Daten Ihres Twitter-Kontos bzw. Ihrem Twitter-Profil zugeordnet. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Twitter verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Angaben dar?ber, welche Daten durch Twitter verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerkl?rung von Twitter (https://twitter.com/privacy?lang=de) sowie ?ber die M?glichkeit, eigene Daten bei Twitter einsehen zu k?nnen (https://support.twitter.com/articles/20172711#). Weiterhin haben Sie die M?glichkeit, ?ber das Twitter-Datenschutzformular oder die Archivanforderungen Informationen anzufordern:
https://support.twitter.com/forms/privacy
https://support.twitter.com/articles/20170320#
Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten dar?ber hinaus in der Regel keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Kurznachrichtendienstes. Sollten Umfragen oder Gewinnspiele angeboten werden, erheben bzw. nutzen wir personenbezogene Daten nur f?r Zwecke der Gewinnermittlung. Die Daten werden nicht dauerhaft gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte (mit Ausnahme der Daten der Gewinner/innen). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Dadurch, dass es sich bei der Twitter Inc. um einen au?ereurop?ischen Anbieter handelt, ist dieser nicht an deutsche Datenschutzvorschriften gebunden. Dies betrifft z.B. Ihre Rechte auf Auskunft, Sperrung oder L?schung von Daten oder die M?glichkeit einer Verwendung von Nutzungsdaten f?r Werbezwecke zu widersprechen.
M?glichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschr?nken, haben Sie bei den allgemeinen Einstellungen Ihres Twitter-Kontos sowieunter dem Punkt ?Datenschutz und Sicherheit?. Dar?ber hinaus k?nnen Sie bei Mobilger?ten (Smartphones, Tablet-Computer) in dendortigen Einstellm?glichkeiten den Zugriff von Twitter auf Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschr?nken. Dies ist jedoch abh?ngig vom genutzten Betriebssystem. Weitere Informationen zu diesen Punkten sind auf den folgenden Twitter-Supportseiten vorhanden:
https://support.twitter.com/articles/105576#
https://support.twitter.com/search?utf8=%E2%9C%93&query=datenschutz
?ber in Webseiten eingebundene Twitter-Buttons oder -Widgets und die Verwendung von Cookies ist es Twitter m?glich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Twitter-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten k?nnen Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Informationen hierzu und zu den vorhandenen Einstellm?glichkeiten finden Sie auf folgenden Twitter Support-Seiten:
https://support.twitter.com/articles/20171570#
https://support.twitter.com/articles/20170520#
Bei Fragen zu unserem Informationsangebot k?nnen Sie uns ?ber das Impressum erreichen.
Herausgeber f?r energie_rlp auf Twitter ist die Energieagentur Rheinland-Pfalz. Verantwortlich im Sinne des Presserechtes ist die Pressestelle, namentlich Pressesprecherin Dagmar Schneider. Verantwortliche f?r die Sozialen Netzwerke der Energieagentur Rheinland-Pfalz ist Anna Deisenhofer. Sie ist Ansprechpartnerin im Haus und leitet die redaktionelle und inhaltliche Ausgestaltung der unterschiedlichen Kan?le. Externer Datenschutzbeauftragter der Energieagentur Rheinland-Pfalz ist Dr. Mark Bedner. Die Kontaktdaten finden Sie in den Datenschutzhinweisen.
Das dem Angebot zugrunde liegende Konzept finden Sie auf unserer Website. Weitere Informationen zu Twitter und anderen Sozialen Netzen und wie Sie Ihre Daten sch?tzen k?nnen, finden Sie auch auf youngdata.de.
Hinweis auf die datenschutzrechtlichen Risiken von Social Media-Diensten au?ereurop?ischer Anbieter
Zur twitter-Seite der Energieagentur Rheinland-Pfalz: www.twitter.com/energie_rlp